2020 ist kein gutes Jahr für die Samburu. Im Norden Kenias ist das Leben generell hart. Die Auswirkungen des Klimawandels werden mit jedem Jahr spürbarer. Seit dem Jahreswechsel fallen immer wieder – auch eine Folge der sich ändernden klimatischen Bedingungen – riesige Heuschreckenschwärme ein – und verwüsten ganze Landstriche. Mit dem Lockdown im März hat […]
Schlagwort-Archive:COVID19
Brasilien: Kirchen fordern Amtsenthebung von Präsident Bolsonaro
Ende April 2020 hat die katholische Bischofskonferenz Brasiliens zusammen mit der Leitung der orthodoxen, angelikanischen, presbyterianischen und lutherischen Kirche sowie Laienorganisationen ein Statement zur aktuellen politischen Situation, vor allem auch in Zeiten der Covid 19-Pandemie, veröffentlicht. Unser Partnerorganisation Iglesias y minería hat uns gebeten, dieser sehr deutlichen Stellungnahme, die den Rücktritt bzw. die Absetzung des Präsidenten fordert, internationale Aufmerksamkeit zu geben. Die Kirchenführungen sehen die Demokratie […]
Indien: Ostern im Shutdown
Mit Ostern ist das so eine Sache. Wenn man glaubt, Auferstehung lässt sich ganz einfach so von einem Virus verhindern, dann hat man sich gründlich getäuscht. Manchmal ereignen sich gerade in Krisenzeiten besondere Osterwunder. Zwei Projektpartner/innen, Father Cesar Henry und Sr. Smita Parmar, berichten aus zwei sehr unterschiedlichen Regionen Indiens: Assam, wo unzählige Teegärten den berühmten starken Schwarztee […]
Philippinen: Agrarökologie, um der Corona-Krise zu begegnen
Die Bäuerin Delia Badillo und ihr Mann Teodulo haben auf der philippinischen Insel Mindanao, in Molave, Zamboanga Del Sur, einen eigenen Hof. Gerade in Zeiten von Corona ist die Selbstversorgung der Familie mit agrarökologischen Methoden aus verschiedenen Gründen von zentraler Bedeutung. Die Warenbewegungen im Land sind drastisch eingeschränkt worden aufgrund der von der Regierung verhängten […]
Brasilien: „Zuerst fühlt es sich an wie Ferien…“
„…, jetzt aber wird es immer schwieriger. Wir sind alle immer daheim, das führt zu Konflikten. Ich kann nicht mehr zum Zirkus, verliere meine Kondition und die Technik für die Akrobatik und ich vermisse die Freunde. Die Angst geht um, wir haben zu wenig Geld um über die Runden zu kommen und es ist jetzt […]
Indien: Globalisierte Nächstenliebe
Baghchung/Indien: In Zeiten von COVID-19 für andere da zu sein erfordert Spontanität, Kreativität und manchmal auch eine gehörige Portion Globalisierung: Unser Vorort-Team im „DKA/KFB Support Office“ – eine gemeinsame Einrichtung der Katholischen Frauenbewegung (kfb) und der Dreikönigsaktion (DKA) – leistet auch Corona-Soforthilfe. Dies ist für alle eine komplett neue Situation da unser Team eigentlich unsere […]
Nairobi und COVID-19
Der Corona-Virus ist in Kenia angekommen. Die Zahlen sind noch sehr gering – aber alle wissen, sie werden rapid steigen. Eine dramatische Entwicklung zeichnet sich ab. Das kenianische Gesundheitssystem ist nicht in der Lage, eine große Anzahl von Fällen zu bewältigen. Schon wenige hundert Intensivpatient/innen würden nur schwer betreut werden können. Aber die Menschen fürchten nicht nur die Ansteckung, die wirtschaftlichen […]
Brasilien: COVID-19 und andere Gefahren
Während der der Kampf gegen COVID-19 in Brasilien skurrile Formen annimmt – Ein Gericht in Rio hat es der Regierung untersagt, Empfehlungen gegen Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus zu verbreiten, die Richter ordneten die Einstellung der Regierungskampagne „Brasilien darf nicht stillstehen“ an – berichten unsere Projektpartner/innen, dass wieder einmal die Indigenen Völker besonders gefährdet sind. Mittlerweile […]
„It can not be allowed to take back the human values that we have!“
Lockdown in Indien – Unser Projektpartner Bappaditya Mukherjee, von Prantakatha, Teil des Youth Collective, einer indienweit tätigen Partnerorganisation der Dreikönigsaktion erzählt in einem Mail an unsere Kollegin Eva Wallensteiner vom Alltag im Kampf gegen COVID-19 und gegen die damit einhergehende Ausgrenzung und Ächtung: Dear Eva,we are indeed on a learning curve and very much consciously than ever before! […]
Indien – Überleben am Rande der Gesellschaft zu Zeiten von COVID19
So sah die Arbeit unserer Projektpartner/innen vor Corona aus. Unsere Partnerorganisation Medical Mission Sisters arbeitet in Bihar, Hajipur mit den Mahadalits, den „Rattenessern“ – eine der ärmsten und untersten „Kasten“. Die Projektleiteirn Sr. Smita Parmar berichtet über die Situation der Ärmsten und der Projektpartner/innen vor Ort: „Es wurden über Nacht alle Züge eingestellt und das gesellschaftliche […]