Listen to the Kings

DKA_Making of.00_05_23_08.Standbild014 - Kopie
www.sternsingerrap.at – Play it loud!

Weihrauch, Gold, Myrrhe … und ein fetter Sound.

Sternsinger/innen aus ganz Österreich performen ein Sternsingerlied der anderen Art: Die Heiligen Drei Könige rappen die Weihnachtsbotschaft der Geburt Christi und erzählen zum coolen Beat warum 85.000 Kinder jedes Jahr als Sternsinger/innen unterwegs sind, um mit den gesammelten Spenden die Welt ein wenig gerechter zu machen.

www.sternsingerrap.at

Wer 2000 Jahre in aller Munde bleiben will, muss mit der Zeit gehen und sich immer wieder neu erfinden. MC Balthazar, Rhymemaster Caspar & Kingkool Melchior können davon ein Lied singen – vielmehr rappen.

In einem Eselstall sah ich JC von Nazareth Kein Bett aus Edelstahl, nur etwas trocken‘ Gras als Bett. Wir waren wie benommen – die neue Ära hat begonnen.*

So fängt die Geschichte, die uns Christ/innen seit 2000 in den Bann zieht, an: Ein kleines wehrloses Kind kommt– weil in der Herberge kein Platz war – in einem Stall zur Welt. Warum erzählen wir seit 2000 Jahren dieselbe Geschichte? Noch dazu eine, die sich seitdem millionenfach wiederholt hat und – leider immer noch – täglich wiederholt. Darum lohnt es jährlich, sich die Heiligen Drei Könige in Erinnerung zu rufen. Die Magier, oder Sterndeuter aus dem Osten besuchen das Kind und bringen ihm Geschenke. Sie geben keine Almosen, sondern ihre Gaben – Weihrauch, Gold und Myhrre – sind Geschenke für ein Königskind, Geschenke, die einem auf die Welt gekommenen Sohn Gottes zustehen.

Drum hört jetzt die frohe Kunde aus meinem Munde
Das ist uns’re Stunde, es geht in die nächste Runde*

Und die Weihnachtsbotschaft geht noch einen Schritt weiter: So wie das Kind in der Krippe Gottes Sohn ist, so sind alle Kinder – auch die ohne Rechte, ausgestoßen und in Armut auf die Welt kommen Gottes Töchter und Söhne. Und hier schlägt die Stunde der Nachfolger/innen der „Heiligen Drei“: Für all diese Kinder (und Jugendliche und Erwachsene) sind unsere Sternsinger/innen unterwegs. Und – wie ihre Vorbilder – verteilen auch sie mit den von ihnen gesammelten Spenden keine Almosen, sondern geben den Menschen, denen in Sternsingerprojekten damit geholfen wird, was ihnen zusteht – damit sie ihr Leben in Würde leben können.

Ich sing meine Lieder und du gibst mir Geld
Mit schmerzenden Gliedern retten wir die Welt!*

Die Sternsingerkids retten die Welt? Ist das nicht ein wenig zu dick aufgetragen? Mitnichten, denn: Nehmen wir zum Beispiel Anielka. Sie lebt in Ciudad Sandino, einer Stadt im Süden Nicaraguas. Für eine berufliche Ausbildung hat ihr immer das Geld gefehlt. Bei einer Partnerorganisation der Dreikönigsaktion macht sie jetzt eine Ausbildung zur Kassiererin und hat einen fixen Arbeitsplatz in Aussicht. Die Sternsingerspenden haben ihre Welt verändert. Und jetzt geht es weiter: Wer ein fixes Einkommen hat, muss nicht mehr um das tägliche Überleben kämpfen. In unseren Projekten zeigt sich, dass Menschen, die eine Ausbildung und Arbeit haben, sich vermehrt auch um jene kümmern, denen es nicht so gut geht. Die Menschen geben die Unterstützung, die sie bekommen haben, weiter. Sternsingen löst einen Schneeballeffekt aus und verändert so Millionen von Lebenswelten jener, denen die „Hilfe unter gutem Stern“ – direkt oder indirekt – zugutekommt.

Mit eurem Beitrag könnt ihr den Reichtum verteilen*

Wird das reichen, um Unrecht und Armut Geschichte werden zu lassen? Offen gesagt: Nein. Dazu wird es mehr brauchen. Eine lebenswerte Zukunft für alle kann es nur geben, wenn auch wir uns verändern. Wir müssen unseren Lebensstil hinterfragen, anpassen und müssen erkennen, dass wir als Menschheit eine große Familie sind, die füreinander und für die Schöpfung verantwortlich ist. Für eine Welt, in der Kinder ohne Angst vor dem Morgen aufwachsen können wird es unumgänglich sein, „unseren Reichtum zu verteilen“. Da werden wir alleine mit Spenden nicht auskommen. Es braucht neben einem gerechten Wirtschaftssystem auch Steuergerechtigkeit – Stichwort „Paradise Papers“. Da können wir Erwachsene unseren König/innen zur Seite stehen und lautstark für politische Veränderungen eintreten. Das wird noch ein harter Kampf werden.

Manchmal ist es easy und manchmal richtig hart Doch wir bleiben dabei, wir ziehn von Tür zu Tür Verbessern wir die Welt, kommt alle mit mit mir!*

Gusto auf www.sternsingerrap.at bekommen?

Horch hinein, werde zum DJ und bring den Song den Sternsinger/innen in deiner Pfarre näher, like und teile den Song auf Facebook, Instagram, Google+, Twitter, Youtube usw. – denn ob in altem oder neuem Gewand: die frohe Botschaft ist aktueller denn je!

christian.herret@dka.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.