Ende April 2020 hat die katholische Bischofskonferenz Brasiliens zusammen mit der Leitung der orthodoxen, angelikanischen, presbyterianischen und lutherischen Kirche sowie Laienorganisationen ein Statement zur aktuellen politischen Situation, vor allem auch in Zeiten der Covid 19-Pandemie, veröffentlicht. Unser Partnerorganisation Iglesias y minería hat uns gebeten, dieser sehr deutlichen Stellungnahme, die den Rücktritt bzw. die Absetzung des Präsidenten fordert, internationale Aufmerksamkeit zu geben. Die Kirchenführungen sehen die Demokratie […]
Schlagwort-Archive:Brasilien
Brasilien: „Zuerst fühlt es sich an wie Ferien…“
„…, jetzt aber wird es immer schwieriger. Wir sind alle immer daheim, das führt zu Konflikten. Ich kann nicht mehr zum Zirkus, verliere meine Kondition und die Technik für die Akrobatik und ich vermisse die Freunde. Die Angst geht um, wir haben zu wenig Geld um über die Runden zu kommen und es ist jetzt […]
Brasilien: COVID-19 und andere Gefahren
Während der der Kampf gegen COVID-19 in Brasilien skurrile Formen annimmt – Ein Gericht in Rio hat es der Regierung untersagt, Empfehlungen gegen Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus zu verbreiten, die Richter ordneten die Einstellung der Regierungskampagne „Brasilien darf nicht stillstehen“ an – berichten unsere Projektpartner/innen, dass wieder einmal die Indigenen Völker besonders gefährdet sind. Mittlerweile […]
#Rohstoffwende: Österreich muss umsteuern und Verantwortung übernehmen!
Zählt man alle Rohstoffe zusammen, verbraucht Herr und Frau Österreicher/in jährlich im Durchschnitt bei 18,8 Tonnen Material. Das entspricht im Durchschnitt etwa 51 kg pro Person und Tag. Hierzulande liegt der Verbrauch über dem europäischen Durchschnitt von etwas über 13 Tonnen pro Kopf. Die Sache ist klar: Wir leben deutlich auf zu großem Fuß und auf […]
Spendenaufruf für die Opfer der Giftschlammlawine
„Die Menschen stehen vor dem Nichts. Viele Familien haben Opfer zu beklagen. Ihre Existenzen sind zerstört. Der Schlamm ist hochgiftig. Es wird Jahrzehnte dauern bis das Land wieder nutzbar ist, bis in den Flüssen wieder Fische leben“, Angela Kemper, Brasilienreferentin Deine Spende hilft den Opfern des Giftschlamms Ein umfangreiches Soforthilfepaket der Dreikönigsaktion soll jetzt rasch […]
Update Brasilien: Dorf der Indigenen Pataxó Hã-hã-hãe evakuiert
26. 1. 2019: Update zu Brasilien: Wieder Giftschlammkatastrophe durch Bergwerksdammbruch Das Dorf Naô Xohã des indigenen Volkes Pataxó Hã-hã-hãe mit 25 Familien musste gestern – in Folge des Bruchs des Rückhaltedamms einer vom Bergbaukonzern Vale betriebenen Eisenerzmine – evakuiert werden, wie unsere Partnerorganisation Conselho Indigenista Missionário – Cimi berichtet. Die Schlammlawine näherte sich gestern dem Dorf […]
Brasilien: Wieder Giftschlammkatastrophe durch Bergwerksdammbruch
Unsere Projektpartner/innen in Minas Gerais, Brasilien, schlagen Alarm und sprechen von einer „angekündigten Tragödie“. Vor wenigen Stunden hat sich in Brumadinho in der Großregion Belo Horizonte im Bundesstaat Minas Gerais, Brasilien, ein neuerlicher Bergwerksdammbruch ereignet. Der Rückhaltedamm der Eisenerzmine Córrego do Feijao, betrieben vom Bergbaukonzern Vale, ist geborsten. Er hat eine Kapazität von 1 Mio. […]
Schlamm drüber?
Betroffene des Bergwerk-Desasters von Mariana fordern Entschädigung von europäischen Unternehmen. Am 5. November 2015 ereignete sich die schlimmste Umweltkatastrophe Brasiliens. Ein Rückhaltebecken einer Eisenerzmine im Bundesstaat Minas Gerais brach und fünfzig Millionen Kubikmeter giftiger Schlamm machten sich auf den Weg zum Atlantik. Dabei begrub der Schlamm 19 Menschen unter sich, verseuchte auf einer Strecke […]
Damiana: Ich werde wiederkommen
Tekoha Apyka'i sofreu despejo nessa manhã no município de Dourados/MS, mais uma violência de Estado contra a guerreira Dona Damiana e sua família extensa.Créditos: 7G Documenta. Gepostet von Rodrigo Arajeju am Mittwoch, 6. Juli 2016 „Niemand kann dieses Unrecht akzeptieren. Ich werde auf diesem Land bleiben, hier liegt unser Friedhof, hier in Apikay. Ich werde mich […]
Apikay wird geräumt
6.7.2016 – Matto Grosso do Sul; Die letzte Woche war es ruhig. Damiana hat Hoffnung geschöpft, dass die Intervention der Bischofskonferenz, die vielen Proteste im Land, aber auch die vielen Solidaritätsbezeugungen aus Europa die Polizei davon abhalten wird ihr Haus zu zerstören und sie von ihrem Grund zu vertreiben. Aber heute im Morgengrauen war es […]