Paris im Rückblick: Gerechtigkeit gehört aber nicht umgesetzt

Die Conference of Parties Nummer 21 (COP21) ist zu Ende. Etwas später als geplant wurde am Samstag, 12. Dezember 2015 ein weltweites Klimaschutzabkommen beschlossen, das historische Dimensionen hat. In den letzten Jahren wurde viel gerungen und nun sind alle Staaten an Bord. Sogar die Vereinigten Staaten und Saudi-Arabien. Sie galten zuletzt als „Bremser“. Die Weltgemeinschaft […]

Paris Tag 2: Good COP, Bad COP?

Mein zweiter Tag in Paris war überschattet von der Ungewissheit über den Verhandlungsstatus im Konferenzzentrum. Es gibt verschiedene Berichte über kleinere Erfolge und Rückschritte. Ein kleiner Erfolg wäre die Anerkennung des wichtigen 1,5 °C Ziels, aber ohne konkrete Maßnahmen bringt auch dieses nichts. Rückschritte betreffen unter anderem folgende Punkte: Menschenrechte werden kaum einen zentralen Teil […]

Paris Tag 1: „I’ve been very hopeful so far…“´

Der UN-Klimagipfel neigt sich dieser Tage dem Ende zu. Wir sind nicht beim offiziellen Teil dabei. Wir treffen, besprechen und vernetzen uns abseits der Staatschefs. Wir, das ist die Zivilgesellschaft – NGOs, Glaubensgemeinschaften, Engagierte aus dem globalen Süden, dem reichen Norden, dem Osten und dem Westen. Wir, ein weltweites Netzwerk verschiedenster Gruppierungen, kämpfen für ein […]